Case study

Marktplatz für zirkuläre Baustoffe

Konzeption einer zirkulären Handelsplattform für Baustoffe

Industrie:

Regenerative Business

Region:

Deutschland, Europa

Geschäftsmodelle:

Marktplatz

Eingebrachte Kompetenzen:

Financing, Requirements Engineering, UX/UI-Design

Erfolgsfaktoren:

Branding, Go-to-Market, Product-Market-Fit

Einführung

Circular Economy als Maßnahme gegen steigende Betriebskosten und künftige Nachhaltigkeitsauflagen

Die Bauindustrie steht vor der großen Herausforderung, in den kommenden Jahren deutlich kosteneffizienter und zugleich nachhaltiger zu werden. Weiterhin geht zwar der Trend Richtung zirkulärem Wohnungsbau, aber es gibt aktuell noch nicht genug recyceltes Material, um diesen Bedarf zu bedienen. Dem Thema hat sich DevelopX strukturiert angenommen und mit einem Baukonzern als Partner eine Plattform für ein optimales Stoffstrom-Management gegründet und aufgebaut.

Herausforderung

Der Recyclingprozess innerhalb der Bauindustrie ist sehr aufwendig, da der Markt stark fragmentiert ist und sich der brancheninterne Austausch lediglich auf das jeweilige lokale Cluster begrenzt. Dieser Zustand führt zu einem Mismatch im Recycling von Baumaterialien. Den Recyclinganlagen fehlt der Marktzugang, da viele Baufirmen nicht wissen, dass sie das Material auch von Recyclinganlagen beziehen könnten und stattdessen neues Material kaufen. Und für Baufirmen ist es einfacher, das Material von abgerissenen Gebäuden bei Deponien zu lagern, da sie meist innerhalb ihrer lokalen Cluster keinen Zugang zu Recycling-Anlagen haben. Darüber hinaus ist es notwendig, vor dem Recycling der Materialien deren Zusammensetzung zu bestimmen und diese dann zur Recyclinganlage zu transportieren. Ohne eine finanzielle Incentivierung ist der Aufwand für die Baufirmen zu hoch, sodass das meiste Baumaterial bei den Deponien landet. Generell kann man sagen, dass es innerhalb der Bauindustrie zu wenig Daten gibt, um die Stoffströme nachhaltig und effizient zu managen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, wurde eine zirkuläre Handelsplattform für Baustoffe entwickelt.

DevelopX Lösung

Konzeption und Umsetzung einer zirkularen Handelsplattform für die Optimierung des Stoffstrom-Managements

Unser Ansatz

  • Erstellung eines Quantitativen Business Cases basierend auf validierten Annahmen
  • Entwicklung der Plattform in cross-funktionalen remote Teams mit externen Entwicklern und Designern
  • Ableitung von Kernfeatures anhand von regelmäßigem Austausch mit Industrieexperten
  • Definition und Priorisierung von Features und User Storys
  • Erstellung erster high-level Wireframes hinsichtlich Briefing des Design Teams
  • Sicherstellung von adäquaten finanziellen Mitteln durch Unterstützung in der Seed-Runde

Unser Mehrwert

  • Aufbau der Plattform für die Vermittlung von Entsorgungs- und Recycling-Aufträgen basierend auf unseres proprietären Algorithmus
  • Überzeichnete 7-stellige Finanzierungsrunde in einem Wagniskapitalmarkt geprägt von Ungewissheit und geringer Investitionsbereitschaft (Q4 2022)

Sprechen Sie uns gerne an.

Managing Partner

Konrad Hintermair

Kontakt aufnehmen Über Konrad

Konrad ist einer der Gründer von DevelopX und leitet das Unternehmen als geschäftsführender Partner. Er gründete DevelopX in 2019 als Partner von TruVenturo, einem der führenden europäischen Company Builder im Digitalbereich. Vor der Gründung von DevelopX verantwortete Konrad bei TruVenturo die Gründung und Skalierung mehrerer Tech-Startups und realisierte erfolgreiche Exits.

Nach seinem Studium der Werkstoffwissenschaften arbeitete Konrad mehrere Jahre als Engagement Manager bei McKinsey & Company in Hamburg und beriet Unternehmen aus den Bereichen Manufacturing, High Tech und Chemicals. Konrad hält einen MBA der IESE Business School in Barcelona und wohnt in Hamburg.

Als Ingenieur und leidenschaftlicher Unternehmer arbeitet Konrad mit Unternehmen aus den Branchen Energie, Industrials und Logistik und berät unsere Kunden aus dem Private Equity Umfeld im Rahmen von Due Diligences oder Portfoliooptimierung.