“Versicherungswirtschaft: Heute das Überleben von Morgen sichern” war sein Thema. Lesen Sie hier einen Auszug seines Vortrags:
Mit der zunehmenden Verschiebung der Verhandlungsmacht in den Wertschöpfungsketten in Richtung der Spieler, die die Kundenschnittstellen kontrollieren (insbesondere heute Google, CHECK24 Vergleichsportal und ggf. morgen Chat GPT) werden die Möglichkeiten, mit dem Versicherungsgeschäft eine Marge zu erzielen, immer stärker eingeschränkt. Hier braucht es ein komplettes Umdenken, von der Fokussierung auf #customerjourney (versicherungsfokussierte Sichtweise) zu einer Fokussierung auf integrierte Lösungen für die Lebenssituationen von Kunden (branchenübergreifende Sichtweise). Ein gutes Beispiel dafür ist das Vorgehen von PingAn Trust Co., Ltd.
Der Schlüssel ist dabei das Prinzip zu verfolgen „Baue nicht auf fremden Grund!“. Das bedeutet: Die Spieler, die sich nur darauf verlassen, dass ihnen andere Marktteilnehmer Leads/Kunden bringen, werden auch in Zukunft kaum eine Marge machen können. Eine Beteiligung und (zumindest teilweise) Kontrolle der Marktteilnehmer, die die Kundenschnittstelle besetzen, ist somit notwendig. Dies geht nicht in allen Bereichen, kann aber in einigen Lebensbereichen der Kunden entwickelt und aufgebaut werden.
Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben und sich einen Austausch wünschen, dann sprechen Sie Armin gern direkt an: