Industrie

web3 & Blockchain

web3 ist die nächste Evolutionsstufe des Internets und wird die Art und Weise, wie wir das Internet erleben und dort interagieren, fundamental verändern.

2008 hat Satoshi Nakamoto das Bitcoin Whitepaper veröffentlicht. Das Whitepaper war auch eine Reaktion auf die Finanzkrise von 2008, das Scheitern der zentralisierten Bankenindustrie und die inflationäre Geldpolitik internationaler Notenbanken.

Bitcoin (BTC) hat sich in den vergangenen 15 Jahren von einem Proof of Concept für digitales Geld zu einer eigenständigen Assetklasse entwickelt, die ein digitales Pendant zu Gold darstellt. Die Basis dafür sind die technisch begrenzte Anzahl der BTC Token und die Freiheit von Einflussnahme oder Zensur durch individuelle Nationalstaaten.

Die zugrunde liegende Blockchain-Technologie ermöglicht erstmals echten digitalen Besitz von Geld-ähnlichen Token. Mit dem Launch von Ethereum 2015 ist Blockchain-Technologie programmierbar geworden und Smart Contracts ermöglichen beliebige Anwendungen.

Neben Fungible Tokens wie BTC oder Ether (ETH) ist 2017 auf der Ethereum Blockchain mit den CryptoPunks die erste wegweisende Kollektion von Non-Fungible Tokens (NFTs) entstanden. Dies sind einzigartige, nicht tauschbare Token – der Proof-of-Concept für echten digitalen Besitz beliebiger digitaler Token.
Echter, digitaler Besitz stellt die Grundlage von web3 dar, vereinfacht gilt:
web1 = read (beispielsweise ein digitales Telefonbuch)
web2 = write (beispielsweise Social Media)
web3 = own (beispielsweise Besitz von digitalen Assets wie BTC)

Im Metaverse trifft digitaler Besitz auf immersive Technologien zur Visualisierung wie Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Mixed Reality (MR). Vereinfacht gesagt ist das Metaverse das Internet mit persistenten digitalen Objekten und verbesserter Grafik.

web3 und das Metaverse werden branchenübergreifend zu Disruption führen, angefangen mit Finance über Consumer Goods und Retail bis hin zu Manufacturing. Die Zeit, Strategien zu entwickeln und Capabilities aufzubauen, ist jetzt, um für den nächsten Adoptionszyklus gewappnet zu sein.

32%

32% der globalen Erwachsenen Bevölkerung hat kein Bankkonto. Die Verteilung ist überproportional höher in Entwicklungsländern. Crypto ermöglicht die Teilnahme an der globalen Marktwirtschaft, das Bezahlen von Waren und Dienstleistungen, den Empfang von Zahlungen und den Zugang zu Finanzprodukten wie etwa Krediten.

59%

59% der Konsumenten sind begeistert vom Übergang ihrer alltäglichen Aktivitäten in das Metaverse.

5 Bil.

Das Metaverse kann bis 2030 einen Wert von bis zu 5 Billionen USD erreichen.

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf.

Partner

Chris Heeg

Kontakt aufnehmen Über Chris

Bevor Chris 2021 zu DevelopX kam, hatte er bereits unternehmerische Erfahrungen als Gründer eines Start-ups im Bereich mobile Fitness gesammelt und arbeitete als Commercial Lead bei einer etablierten Software Engineering Boutique. Dort begleitete er die Umsetzung und Weiterentwicklung komplexer, digitaler Produkte. Davor verbrachte Chris den Großteil seiner beruflichen Laufbahn in der Unternehmensberatung und unterstützte Kunden bei umfangreichen Transformations- und Restrukturierungsprogrammen.

Chris hat technische Physik an der TU München studiert. Als Partner bei DevelopX realisiert er industrieübergreifend umfangreiche Softwareentwicklungsprojekte und berät als Experte zum Einsatz neuer Technologien wie web3 oder AI. Chris hat eine Leidenschaft für Dezentralisierung und digitale Kunst.